top of page

Kontakt

Aufklärung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 DSGVO

 

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,

 

nachfolgend  dürfen  wir  Sie  gemäß  Art. 13  DSGVO  über  die  Weiterverarbeitung  Ihrer  Daten informieren.

 

1.

 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:  Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Nr. 1 b) DSGVO ausschließlich zum Zweck der Rechtsverfolgung im Rahmen des Mandats. Der von uns verfolgte Zweck der Datenverarbeitung ist die Geltendmachung Ihrer Rechte und die Beitreibung Ihrer Forderungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung des Mandats- wozu auch die Kommunikation gehört- erforderlich, welches ansonsten nicht ordnungsgemäß betrieben werden könnte. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Nr. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unser  berechtigtes  Interesse  besteht  auch  im Zusammenhang mit der Geltendmachung  und  Beitreibung  der  Forderung  und  einer abschließenden Rechnungslegung.

 

Datenkategorien und Datenherkunft: Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Buchungsdaten, Forderungsdaten, Vermögenswertdaten. Diese Daten wurden oder werden uns von Ihnen übermittelt.

 

Empfänger:  Ihre Daten werden wir ausschließlich im Rahmen des Mandats verarbeiten und gegebenenfalls  folgenden  Empfängern-  denen  die  personenbezogenen  Daten  offenzulegen sind-  übermitteln,  sofern  dies  zur  Betreibung  des  Mandats  erforderlich  ist:  Behörden  (z.B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Einwohnermeldeämter),  Drittschuldnern, Prozessbevollmächtigten  (von  Gegnern,  Drittschuldnern,  sonstigen  Dritten),  Rechtsanwälten (z.B. Unterbevollmächtigte, Verkehrsanwälte),  Abtretungsempfängern,  Arbeitgebern, Versicherungen und ggf. weiteren Dritten (z.B. Steuerberater, Finanzamt, usw.).

 

Dauer  der  Speicherung:  Nach  Beendigung  des  Mandats  und  Zahlung  unserer  Gebühren werden wir die  nicht  gesetzlichen Aufbewahrungspflichten  unterliegenden  Daten  umgehend löschen, im Übrigen die gesetzlichen Fristen zur Speicherung von Daten beachten.

 

Rechte der betroffenen Person: Ihnen stehen die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu:

 

  • Widerruf der Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

  • Auskunft über Ihre bei uns vorhandenen personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO

  • Berichtigung der Daten nach Art. 16 DSGVO

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“ ) nach Art. 17 DSGVO

  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21  DSGVO

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:  Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO  das  Recht  zusteht,  sich bei  der Aufsichtsbehörde  zu  beschweren,  wenn  Sie  der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

 

2.

 

Einwilligungserklärung:

 

Ich habe die vorgenannten Informationen zum Datenschutz gern. Art. 13 DSGVO nebst meinen Betroffenenrechten gelesen und erkläre hiermit mein diesbezügliches Einverständnis.

 

Ich willige außerdem ein, dass die Kommunikation der Rechtsanwälte Dr. Florian Fischer mit mir und der Gegenseite per E-Mail erfolgt. Dabei dürfen eigene, gegnerische und gerichtliche Schreiben und Schriftsätze übersendet werden. Mir ist bekannt, dass bei diesen E-Mails keine Verschlüsselung stattfindet.

Kontakterlaubnis erstellen

Telefonnummer

+49 123 456789

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Danke fürs Einreichen!

Kostenfreier Erstkontakt - schnell und unverbindlich:

0211 - 7 100 533

Im Überblick

Kontaktdaten

Inhalt

Wir sind bestens vernetzt

Dr. Fischer Rechtsanwaltskanzlei

Cäcilienstraße 3

40597 Düsseldorf

Tel: 0211 - 7 10 05 33

Fax: 0211 - 7 10 05 34

kanzlei@f-fischer.de

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 9:00 - 19:00
sowie nach Vereinbarung

Mitglied in der

Deutsche Anwalts‑, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.

Mitglied in der

Verband Deutscher Anwälte, eingetragener Verein

  • anwalt-de-services-squarelogo-1556025907
  • Facebook

© 2021 - RA DR. F. FISCHER

bottom of page